The Smithsonian report - Royal Rife Research - Europe

Go to content

The Smithsonian report

Microscope
The Smithsonian Institute, a highly reputable American Scientific Reseach organisation, released this report on Rife's Universal Microscope in 1944
A similar, yet different report was also released in the same year in the Journal of the Franklin institute.

We provide these reports here for your information as this report is referenced in several other places on this web site. If you wish to find a more comprehensive selection of historical scientific research papers on Rife, I suggest you take a look at the http://www.rife.org web site!


THE SMITHSONIAN REPORT
From the Annual Report of the Board of Regents of The Smithsonian Institution - 1944

The Universal Microscope

It is only a reasonable supposition, but already, in one instance, a very successful and highly commendable achievement on the part of Dr. Royal Raymond Rife of San Diego, California, who, for many years, has built and worked with light microscopes which far surpass the theoretical limitations of the ordinary variety of instrument, all the Rife scopes possessing superior ability to attain high magnification with accompanying high resolution.

The largest and most powerful of these, the Universal Microscope, developed in 1933, consists of 5,682 parts and is so called because of its adaptability in all fields of microscopical work, being fully equipped with separate substage condenser units for transmitted and monochromatic beam dark-field, polarized, and slit-ultra illumination, including also a special device for crystallography. The entire optical system of lenses and prisms as well as the illuminating units are made of block-crystal quartz, quartz being especially transparent to ultraviolet radiations.

This illuminating unit used for examining the filterable forms of disease organisms contains 14 lenses and prisms, 3 of which are in the high-intensity incandescent lamp, 4 in the Risley prism, and 7 in the achromatic condenser which, incidentally, has a numerical aperture of 1.40. Between the source of light and the specimen are subtended two circular, wedge-shaped, block-crystal quartz prisms for the purpose of polarizing the light passing through the specimen, polarization being the practical application of the theory that light waves vibrate in all planes perpendicular to the direction in which they are propagated.

Therefore, when light comes into contact with a polarizing prism, it is divided or split into two beams, one of which is refracted to such an extent that it is reflected to the side of the prism without, of course, passing through the prism while the second ray, bent considerably less, is thus enabled to pass through the prism to illuminate the specimen.

When the quartz prisms on the universal microscope, which may be rotated with vernier control through 360 degrees, are rotated in opposite directions, they serve to bend the transmitted beams of light at variable angles of incidence while, at the same time, a spectrum is projected up into the axis of the microscope, or rather a small portion of the spectrum to the other, going all the way from the infrared to the ultraviolet.

Now, when that portion of the spectrum is reached in which both the organism and the color band vibrate in exact accord, one with the other, a definite characteristic spectrum is emitted by the organism.

In the case of the filter-passing form of the Bacillus Typhosus, for instance, a blue spectrum is emitted and the plane of polarization deviated plus (+) 4.8 degrees.

The predominating chemical constituents of the organism are next ascertained after which the quartz prisms are adjusted or set, by means of vernier control, to minus (-) 4.8 degrees (again in the case of the filter-passing form of the Bacillus Typhosus) so that the opposite angle of refraction may be obtained.

A monochromatic beam of light, corresponding exactly to the frequency of the organism (for Dr. Rife has found that each disease organism responds to and has a definite wave length, a fact confirmed by British medical research workers) is then sent up through the specimen and the direct transmitted light, thus enabling the observer to view the organism stained in its true chemical color and revealing its own individual structure in a field which is brilliant with light.

The objectives used on the universal microscope are a 1.12 dry lens, a 1.16 water immersion, a 1.18 oil immersion, and a 1.25 oil immersion. The rays of light refracted by the specimen enter the objective and are then carried up the tube in parallel rays through 21 light bends to the ocular, a tolerance of less than one wave length of visible light only being permitted in the core beam, or chief ray, of illumination.

Now, instead of the light rays starting up the tube in a parallel fashion, tending to converge as they rise higher and finally crossing each other, arriving at the ocular separated by considerable distance as would be the case with an ordinary microscope, in the universal tube the rays also start their rise parallel to each other but, just as they are about to pull them out parallel again, another prism being inserted each time the rays are about ready to cross.

These prisms, inserted in the tube, which are adjusted and held in alignment by micrometer screws of 100 threads to the inch in special tracks made of magnelium (magnelium having the closest coefficient of expansion of any metal to quartz), are separated by a distance of only 30 millimeters.

Thus, the greatest distance that the image in the universal microscope is projected through any one media, either quarz or air, is 30 millimeters instead of the 160, 180, or 190 millimeters as in the empty or air-filled tubes of an ordinary microscope, the total distance which the light rays travel zigzag fashion through the universal tube being 449 millimeters, although the physical length of the tube itself is 229 millimeters.

It will be recalled that if one pierces a black strip of paper or cardboard with the point of a needle and then brings the card up close to the eye so that the hole is in the optic axis, a small brilliantly lighted object will appear larger and clearer, revealing more fine detail, than if it were viewed from the same distance without the assistance of the card.

This is explained by the fact that the beam of light passing through the card is very narrow, the rays entering the eye, therefore, being practically parallel, whereas without the card the beam of light is much wider and the diffusion circles much larger. It is this principle of parallel rays in the universal microscope and the resultant shortening of projection distance between any two blocks or prisms plus the fact that objectives can thus be substituted for oculars, these "oculars" being three matched pairs of 10 millimeter, 7 millimeter, and 4 millimeter objectives in short mounts, which would make possible not only the unusually high magnification and resolution but which serve to eliminate all distortion as well as all chromatic and spherical aberration.

Quartz slides with especially thin quartz cover glasses are used when a tissue section or culture slant is examined, the tissue section itself also being very thin. An additional observational tube and ocular which yield a magnification of 1,800 diameters are provided so that that portion of the specimen which is desired to be examined may be located so that the observer can adjust himself more readily when viewing a section at a high magnification.

The universal stage is a double rotating stage graduated through 360 degrees in quarter-minute arc divisions, the upper segment carrying the mechanical stage having a movement of 40 degrees, plus or minus. Heavily constructed joints and screw adjustments maintain rigidity of the microscope which weighs 200 pounds and stands 24 inches high, the bases of the scope being nickel cast-steel plates, accurately surfaced, and equipped with three leveling screws and two spirit levels set at angles of 90 degrees. The coarse adjustment, a block thread screw with 40 threads to the inch, slides in a 1 1/2 dovetail which gibes directly onto the pillar post.The weight of the quadruple nosepiece and the objective system is taken care of by the intermediate adjustment at the top of the body tube. The stage, in conjunction with a hydraulic lift, acts as a lever in operating the fine adjustment. A 6-gauge screw having 100 threads to the inch is worked through a gland into a hollow, glycerine-filled post, the glycerine being displaced and replaced at will as the screw is turned clockwise or anticlockwise, allowing a 5-to-1 ratio on the lead screw. This, accordingly, assures complete absence of drag and inertia. The fine adjustment being 700 times more sensitive then that of ordinary microscopes, the length of time required to focus the universal ranges up to 1 1/2 hours which, while on first consideration, may seem a disadvantage, is after all but a slight inconvenience when compared with the many years of research and the hundreds of thousands of dollars spent and being spent in an effort to isolate and to look upon disease-causing organisms in their true form.

Working together back in 1931 and using one of the smaller Rife microscope having a magnification and resolution of 17,000 diameters, Dr. Rife and Dr. Arthur Isaac Kendall, of the department of bacteriology of Northwestern University Medical School, were able to observe and demonstrate the presence of the filter-passing forms of Bacillus Typhosus. An agar slant culture of the Rawlings strain of Bacillus Typhosus was first prepared by Dr. Kendall and inoculated into 6 cc of "Kendall" K Medium, a medium rich in protein but poor in peptone and consisting of 100 mg.of dried hog intestine and 6 cc of tyrode solution (containing neither glucose nor glycerine) which mixture is shaken well so as to moisten the dried intestine powder and then sterilized in the autoclave, 15 pounds for 15 minutes, alterations of the medium being frequently necessary depending upon the requirements for different organisms. Now, after a period of 18 hours in this K Medium, the culture was passed through a Berkefeld "N" filter, a drop of the filtrate being added to another 6 cc. of K Medium and incubated at 37 degrees C. Forty-eight hours later this same process was repeated, the "N" filter again being used, after which it was noted that the culture no longer responded to peptone medium, growing now only in the protein medium. When again, within 24 hours, the culture was passed through a filter-the finest Berkefeld "W" filter, a drop of the filtrate was once more added to 6 cc.of K Medium and incubated at 37 degrees c., a period of 3 days elapsing before a new culture was transferred to K Medium and yet another 3 days before a new culture was prepared. Then, viewed under an ordinary microscope, these cultures were observed to be turbid and to reveal no bacilli whatsoever. When viewed by means of dark-field illumination and oil-immersion lens, however, the presence of small, actively motile granules was established, although nothing at all of their individual structure could be ascertained. Another period of 4 days was allowed to elapse before these cultures were transferred to K Medium and incubated at 37 degrees C for 24 hours when they were then examined under the Rife microscope where, as was mentioned earlier, the filterable typhoid bacilli, emitting a blue spectrum, caused the plane of polarization to be deviated plus 4.8 degrees. Then when the opposite angle of refraction was obtained by means of adjusting the polarizing prisms to minus 4.8 degrees and the cultures illuminated by a monochromatic beam coordinated in frequency with the chemical constituents of the typhoid bacillus, small oval actively motile, bright turquoise-blue bodies were observed at a magnificatinn of 5,000 diameters, in high contrast to the colorless and motionless debris of the medium. These observations were repeated eight times, the complete absence of these bodies in uninoculated control K Media also being noted.

To further confirm their findings, Drs. Rife and Kendall next examined 18-hour-old cultures which had been inoculated into K Medium and incubated at 37 degrees C., since it is just at this stage of growth in this medium and at this temperature that the cultures become filterable. And, just as had been anticipated, ordinary dark-field examination revealed unchanged, long, actively motile bacilli; bacilli having granules within their substance; and free-swimming, actively motile granules; while under the Rife microscope were demonstrated the same long, unchanged, almost colorless bacilli; bacilli, practically colorless, inside and at one end of which was a turquoise-blue granule resembling the filterable forms of the typhoid bacillus; and free-swimming, small, oval, actively motile,turquoise-blue granules. By transplanting the cultures of the filter-passing organisms or virus into a broth, they were seen to change over again into their original rodlike forms.

At the same time that these findings of Drs. Rife and Kendall were confirmed by Dr. Edward C. Rosenow, of the Mayo Foundation, the magnification with accompanying resolution of 8,000 diameters of the Rife microscope, operated by Dr. Rife, was checked against a dark-field oil-immersion scope operated by Dr. Kendall and an ordinary 2-mm. oil-immersion objective, x 10 ocular, Zeiss scope operated by Dr.Rosenow at a magnification of 900 diameters. Examinations of gram and safranin-stained films of culture of Bacillus typhosus, gram and safranin-stained films of blood and of the sediment of the spinal fluid from a case of acute poliomyelitis were made with the result that bacilli, streptococci, erythrocytes, polymorphonuclear leukocytes, and lymphocytes measuring nine times the diameter of the same specimens observed under the Zeiss scope at a magnification and resolution of 900 diameters, were revealed with unusual clarity. Seen under the dark-field microscope were moving bodies presumed to be the filterable turquois-blue bodies of the typhoid bacillus which, as Dr.Rosenow has declared in his report (Observations on filter-passing forms of Eberthella-typhi-Bacillus typhosus - and of the streptococcus from poliomyelitis, Proc.Staff Meeting Mayo Clinic, July 13, 1932), were so "unmistakably demonstrated" with Rife microscope, while under the Zeiss scope stained and hanging-drop preparations of clouded filtrate culture were found to be uniformly negative. With the Rife microscope also were demonstrated brownish-gray cocci and diplococci in hanging-drop preparations of the filtrates of streptococcus from poliomyelitis. These cocci and diplococci, similar in size and shape to those seen in the culture although of more uniform intensity, and characteristic of the medium in which they had been cultivated, were surrounded by a clear halo about twice the width of that at the margins of the debris and of the Bacillus typhosus. Stained films of filtrates and filtrate sediments examined under the Zeiss microscope, and hanging-drop, dark-field preparations revealed no organisms, however. Brownish-gray cocci and diplococci of the exact same size and density as those observed in the filtrates of the streptococcus cultures were also revealed in hanging-drop preparations of the virus of poliomyelitis underthe Rife microscope, while no organisms at all could be seen in either the stained films of filtrates and filtrate sediments examined with the Zeiss scope or in hanging-drop preparations examined by means of the dark-field. Again using the Rife microscope at a magnification of 8,000 diameters, numerous nonmotile cocci and diplococci of a bright-to-pale pink in color were seen in hanging-drop preparations of filtrates of Herpes encephalitic virus. Although these were observed to be comparatively smaller then the cocci and diplococci of the streptococcus and poliomyelitis viruses, they were shown to be of fairly even density, size and form and surrounded by a halo. Again, both the dark-field and Zeiss scopes failed to reveal any organisms, and none of the three microscopes disclosed the presence of such diplococci in hanging-drop preparation of the filtrate of a normal rabbit brain. Dr. Rosenow has since revealed these organisms with the ordinary microscope at a magnification of 1,000 diameters by means of his special staining method and with the electron microscope at a magnification of 12,000 diameters. Dr. Rosenow has expressed the opinion that the inability to see these and other similarly revealed organisms is due, not necessarily to the minuteness of the organisms, but rather to the fact that they are of a nonstaining, hyaline structure. Results with the Rife microscopes, he thinks, are due to the "ingenious methods employed rather than to excessively high magnification." He has declared also, in the report mentioned previously, that "Examination under the Rife microscope of specimens containing objects visible with the ordinary microscope, leaves no doubt of the accurate visualization of objects or particulate matter by direct observation at the extremely high magnification obtained with this instrument."

Exceedingly high powers of magnification with accompanying high powers of resolution may be realized with all of the Rife microscopes, one of which, having magnification and resolution up to 18,000 diameters, is now being used at the British School of Tropical Medicine in England. In a recent demonstration of another of the smaller Rife scopes (May 16, 1942) before a group of doctors including Dr. J.H. Renner, of Santa Barbara, Calif.; Dr. Roger A. Schmidt, of San Francisco, Calif.; Dr. Lois Bronson Slade, of Alameda, Calif.; Dr. Lucile B. Larkin, of Bellingham, Wash.; Dr. E. F. Larkin, of Bellingham, Wash.; and Dr. W. J. Gier, of San Diego, Calif., a Zeiss ruled grading was examined, first under an ordinary commercial microscope equipped with a 1.8 high dry lens and X 10 ocular, and then under the Rife microscope. Whereas 50 lines were revealed with the commercial instrument and considerable aberration, both chromatic and spherical noted, only 5 lines were seen with the Rife scope, these 5 lines being so highly magnified that they occupied the entire field, without any aberration whatsoever being apparent. Dr. Renner, in a discussion of his observations, stated that "The entire field to its very edges and across the center had a uniform clearness that was not true on the conventional instrument." Following the examination of the grading, an ordinary unstained blood film was observed under the same two microscopes. In this instance, 100 cells were seen to spread throughout the field of the commercial instrument while but 10 cells filled the field of the Rife scope.

The universal microscope, of course, is the most powerful Rife scope, possessing a resolution of 31,000 diameters and magnification of 60,000 diameters. With this it is possible to view the interior of the 'pin-point' cells, those cells situated between the normal tissue cells and just visible under the ordinary microscope, and to observe the smaller cells which compose the interior of these pin-point cells. When one of these smaller cells in magnified, still smaller cells are seen within its structure. And when one of the still smaller cells, in its turn, is magnified, it, too, is seen to be composed of smaller cells. Each of the 16 times this process of magnification and resolution can be repeated, it is demonstrated that there are smaller cells within the smaller cells, a fact which amply testifies as to the magnification and resolving power obtainable with the universal microscope.

More then 20,000 laboratory cultures of carcinoma were grown and studied over a period of 7 years by Dr. Rife and his assistants in what, at the time, appeared to be a fruitless effort to isolate the filter-passing form, or virus, which Dr. Rife believed to be present in this condition. Then, in 1932, the reactions in growth of bacterial cultures to light from the rare gasses was observed, indicating a new approach to the problem. Accordingly, blocks of tissue one-half centimeter square, taken from an unulcerated breast carcinoma, were placed in a circular glass loop filled with argon gas to a pressure of 14 millimeters, and a current of 5,000 volts applied for 24 hours, after which the tubes were placed in a 2-inch water vacuum and incubated at 37 degrees C. for 24 hours. Using a specially designed 1.12 dry lens, equal in amplitude of magnification to the 2-mm. apochromatic oil-immersion lens, the cultures were then examined under the universal microscope, at a magnification of 10,000 diameters, where very much animated, purplish-red, filterable forms, measuring less then one-twentieth of a micron in dimension, were observed. Carried through 14 transplants from K Medium to K Medium, this B. X. virus remained constant; inoculated into 426 Albino rats, tumors "with all the true pathology of neoplastic tissue" were developed. Experiments conducted in the Rife Laboratories have established the fact that these characteristic diplococci are found in the blood monocytes in 92 percent of all cases of neoplastic diseases. It has also been demonstrated that the virus of cancer, like the viruses of other diseases, can be easily changed from one form to another by means of altering the media upon which it is grown. With the first change in media, the B. X. virus becomes considerably enlarged although its purplish-red color remains unchanged.

Observation of the organism with an ordinary microscope is made possible by a second alteration of the media. A third change is undergone upon asparagus base media where the B. X. virus is transformed from its filterable state into cryptomyces pleomorphia fungi, these fungi being identical morphologically both microscopically to that of the orchid and of the mushroom. And yet a fourth change may be said to take place when this cryptomyces pleomorphia, permitted to stand as a stock culture for the period of metastasis, becomes the well-known mahogany-colored Bacillus coli.

It is Dr. Rife's belief that all micro-organisms fall into 1 of not more then 10 individual groups (Dr. Rosenow has stated that some of the viruses belong to the group of the streptococcus), and that any alteration of artificial media of slight metabolic variation in tissues will induce an organism of one group to change over into any other organism included in that same group, it being possible, incidentally, to carry such changes in media or tissues to the point where the organisms fail to respond to standard laboratory methods of diagnosis. These changes can be made to take place in as short a period of time as 48 hours. For instance, by altering the media - 4 parts per million per volume - the pure culture of mahogany-colored Bacillus coli becomes the turquoise-blue Bacillus typhosus. Viruses of primordial cells of organisms which would ordinarily require an 8-week incubation period to attain their filterable state, have been shown to produce disease within 3 days' time, proving Dr. Rife's contention that the incubation period of a micro-organism is really only a cycle of reversion.

He states:

"In reality, it is not the bacteria themselves that produce the disease, but we believe it is the chemical constituents of these micro-organisms enacting upon the unbalanced cell metabolism of the human body that in actuality produce the disease. We also believe if the metabolism of the human body is perfectly balanced or poised, it is susceptible to no disease."

In other words, the human body itself is chemical in nature, being comprised of many chemical elements which provide the media upon which the wealth of bacteria normally present in the human system feed. These bacteria are able to reproduce. They, too, are composed of chemicals. Therefore, if the media upon which they feed, in this instance the chemicals or some portion of the chemicals of the human body, become changed from the normal, it stands to reason that these same bacteria, or at least certain numbers of them, will also undergo a change chemically since they are now feeding upon media which are not normal to them, perhaps being supplied with too much or too little of what they need to maintain a normal existence. They change, passing usually through several stages of growth, emerging finally as some entirely new entity - as different morphologically as are the caterpillar and the butterfly (to use an illustration given us). The majority of the viruses have been definitely revealed as living organisms, foreign organisms it is true, but which once were normal inhabitants of the human body -living entities of a chemical nature of composition.

Under the universal microscope disease organisms such as those of tuberculosis, cancer, sarcoma, streptococcus, typhoid, staphylococcus, leprosy, hoof and mouth disease, and others may be observed to succumb when exposed to certain lethal frequencies, coordinated with the particular frequencies peculiar to each individual organism, and directed upon them by rays covering a wide range of waves. By means of a camera attachment and a motion-picture camera not built into the instrument, many "still" micrographs as well as hundreds of feet of motion-picture film bear witness to the complete life cycles of numerous organisms. It should be emphasized, perhaps, that invariably the same organisms refract the same colors. when stained by means of the monochromatic beam of illumination of the universal microscope, regardless of the media upon which they re grown. The virus of the Bacillus typhosus is always a turquoise blue, the Bacillus coli always mahogany colored, the Mycobacterium leprae always a ruby shade, the filter-passing form of virus of tuberculosis always an emerald green, the virus of cancer always a purplish red, and so on. Thus, with the aid of this microscope, it is possible to reveal the typhoid organism, for instance, in the blood of a suspected typhoid patient 4 and 5 days before a Widal is positive. When it is desired to observe the flagella of the typhoid-organism, Hg salts are used as the medium to see at a magnification of 10,000 diameters.

In the light of the amazing results obtainable with this universal microscope and its smaller brother scopes, there can be no doubt of the ability of these instruments to actually reveal any and all microorganisms according to their individual structure and chemical constituents.

With the aid of its new eyes - the new microscopes, all of which are continually being improved - science has at last penetrated beyond the boundary of accepted theory and into the world of the viruses with the result that we can look forward to discovering new treatments and methods of combating the deadly organisms - for science dose not rest.

To Dr. Karl K. Darrow, Dr. John A. Kolmer, Dr. William P. Lang, Dr. L. Marton, Dr. J. H. Renner, Dr. Royal R. Rife, Dr. Edward C. Rosenow, Dr. Arthur W. Yale, and Dr. V. K. Zworykin, we wish to express our appreciation for the help and information so kindly given us and to express our gratitude, also, for the interest shown in this effort of bringing to the attention of more of the medical profession the possibilities offered by the new microscopes.
DER SMITHSONIAN-BERICHT
Aus dem Jahresbericht des Board of Regents of The Smithsonian Institution - 1944

The Universal Microscope

Es ist nur eine begründete Vermutung, aber in einem Fall bereits eine sehr erfolgreiche und höchst lobenswerte Leistung von Dr. Royal Raymond Rife aus San Diego, Kalifornien, der seit vielen Jahren Lichtmikroskope baut und mit ihnen arbeitet, die die theoretischen Grenzen der gewöhnlichen Instrumente bei weitem überschreiten, wobei alle Rife-Mikroskope die überlegene Fähigkeit besitzen, eine hohe Vergrößerung bei gleichzeitig hoher Auflösung zu erreichen.

Das größte und leistungsstärkste von ihnen, das 1933 entwickelte Universalmikroskop, besteht aus 5.682 Teilen und wird so genannt, weil es für alle Bereiche der mikroskopischen Arbeit geeignet ist. Es ist vollständig mit separaten Unterstufen-Kondensoreinheiten für Durchlicht- und monochromatische Strahlen-Dunkelfeld-, Polarisations- und Spalt-Ultra-Beleuchtung ausgestattet und enthält auch eine spezielle Vorrichtung für die Kristallographie. Das gesamte optische System aus Linsen und Prismen sowie die Beleuchtungseinheiten sind aus blockkristallinem Quarz gefertigt, der für ultraviolette Strahlung besonders durchlässig ist.

Diese Beleuchtungseinheit, die zur Untersuchung der filtrierbaren Formen von Krankheitsorganismen verwendet wird, enthält 14 Linsen und Prismen, von denen sich 3 in der hochintensiven Glühlampe, 4 im Risley-Prisma und 7 im achromatischen Kondensor befinden, der übrigens eine numerische Apertur von 1,40 aufweist. Zwischen der Lichtquelle und der Probe befinden sich zwei kreisförmige, keilförmige Blockkristall-Prismen aus Quarz, die dazu dienen, das durch die Probe fallende Licht zu polarisieren, wobei die Polarisation die praktische Anwendung der Theorie ist, dass Lichtwellen in allen Ebenen schwingen, die senkrecht zu ihrer Ausbreitungsrichtung stehen.

Daher wird das Licht, wenn es mit einem polarisierenden Prisma in Berührung kommt, in zwei Strahlen geteilt oder gespalten, von denen einer so stark gebrochen wird, dass er zur Seite des Prismas reflektiert wird, ohne natürlich das Prisma zu durchdringen, während der zweite Strahl, der wesentlich weniger stark gebogen ist, das Prisma durchdringen und die Probe beleuchten kann.

Wenn die Quarzprismen des Universalmikroskops, die mit Hilfe eines Nonius um 360 Grad gedreht werden können, in entgegengesetzte Richtungen gedreht werden, dienen sie dazu, die durchgelassenen Lichtstrahlen in variablen Einfallswinkeln zu biegen, während gleichzeitig ein Spektrum in die Achse des Mikroskops projiziert wird, oder vielmehr ein kleiner Teil des Spektrums in die andere Richtung, der vom Infrarot bis zum Ultraviolett reicht.

Wenn nun der Teil des Spektrums erreicht ist, in dem sowohl der Organismus als auch das Farbband in exakter Übereinstimmung miteinander schwingen, wird ein bestimmtes charakteristisches Spektrum vom Organismus emittiert.

Bei der filterdurchlässigen Form des Bacillus Typhosus beispielsweise wird ein blaues Spektrum emittiert und die Polarisationsebene um plus (+) 4,8 Grad abgelenkt.

Anschließend werden die vorherrschenden chemischen Bestandteile des Organismus bestimmt und die Quarzprismen mit Hilfe einer Nonius-Kontrolle auf minus (-) 4,8 Grad eingestellt (wiederum bei der filterdurchlässigen Form des Bacillus Typhosus), so dass sich der entgegengesetzte Brechungswinkel ergibt.

Ein monochromatischer Lichtstrahl, der genau der Frequenz des Organismus entspricht (denn Dr. Rife hat herausgefunden, dass jeder Krankheitsorganismus auf eine bestimmte Wellenlänge reagiert und diese auch hat, was von britischen medizinischen Forschern bestätigt wurde), wird dann durch das Präparat und das direkte Durchlicht nach oben geschickt, so dass der Beobachter den Organismus in seiner wahren chemischen Farbe gefärbt sehen kann und seine eigene individuelle Struktur in einem leuchtenden Feld erkennen kann.

Die am Universalmikroskop verwendeten Objektive sind eine 1,12er Trockenlinse, eine 1,16er Wasserimmersion, eine 1,18er Ölimmersion und eine 1,25er Ölimmersion. Die vom Präparat gebrochenen Lichtstrahlen treten in das Objektiv ein und werden dann in parallelen Strahlen durch 21 Lichtbögen zum Okular geleitet, wobei nur im Kernstrahl oder Hauptstrahl der Beleuchtung eine Toleranz von weniger als einer Wellenlänge des sichtbaren Lichts zulässig ist.

Anstelle der Lichtstrahlen, die parallel in den Tubus eintreten, sich mit zunehmender Höhe immer mehr annähern, sich schließlich kreuzen und in beträchtlichem Abstand voneinander am Okular ankommen, wie es bei einem gewöhnlichen Mikroskop der Fall wäre, beginnen die Strahlen im Universaltubus ebenfalls parallel zueinander zu steigen, werden aber gerade dann, wenn sie wieder parallel herauskommen, durch ein weiteres Prisma ersetzt, wenn die Strahlen kurz davor sind, sich zu kreuzen.

Diese Prismen, die in die Röhre eingesetzt sind und durch Mikrometerschrauben mit 100 Gewindegängen in speziellen Schienen aus Magnelium (Magnelium hat von allen Metallen den geringsten Ausdehnungskoeffizienten gegenüber Quarz) justiert und ausgerichtet werden, sind nur 30 Millimeter voneinander entfernt.

Somit beträgt die größte Entfernung, die das Bild im Universalmikroskop durch ein beliebiges Medium, entweder Quarz oder Luft, projiziert wird, 30 Millimeter anstelle von 160, 180 oder 190 Millimetern wie in den leeren oder luftgefüllten Röhren eines gewöhnlichen Mikroskops, wobei die Gesamtstrecke, die die Lichtstrahlen im Zickzack durch die Universalröhre zurücklegen, 449 Millimeter beträgt, obwohl die physische Länge der Röhre selbst 229 Millimeter beträgt.

Es sei daran erinnert, dass, wenn man einen schwarzen Papier- oder Pappstreifen mit der Spitze einer Nadel durchsticht und dann die Karte so an das Auge heranführt, dass sich das Loch in der optischen Achse befindet, ein kleiner, brillant beleuchteter Gegenstand größer und klarer erscheint und mehr feine Details erkennen lässt, als wenn man ihn aus derselben Entfernung ohne die Hilfe der Karte betrachtet.

Dies erklärt sich dadurch, dass der Lichtstrahl, der durch die Karte hindurchgeht, sehr schmal ist und die in das Auge eintretenden Strahlen daher praktisch parallel sind, während der Lichtstrahl ohne Karte viel breiter ist und die Streuungskreise viel größer sind. Dieses Prinzip der parallelen Strahlen im Universalmikroskop und die sich daraus ergebende Verkürzung des Projektionsabstands zwischen zwei Blöcken oder Prismen sowie die Tatsache, dass Objektive anstelle von Okularen eingesetzt werden können, wobei diese "Okulare" drei aufeinander abgestimmte Paare von 10-, 7- und 4-Millimeter-Objektiven in kurzen Fassungen sind, ermöglichen nicht nur die ungewöhnlich hohe Vergrößerung und Auflösung, sondern auch die Beseitigung aller Verzerrungen sowie aller chromatischen und sphärischen Aberrationen.

Bei der Untersuchung eines Gewebeschnitts oder einer Kulturschräge werden Quarzobjektträger mit besonders dünnen Quarzdeckgläsern verwendet, wobei der Gewebeschnitt selbst ebenfalls sehr dünn ist. Ein zusätzlicher Beobachtungstubus und ein Okular, die eine Vergrößerung von 1.800 Durchmessern ergeben, sind vorgesehen, damit der zu untersuchende Teil des Präparats lokalisiert werden kann, so dass sich der Beobachter bei der Betrachtung eines Schnitts mit hoher Vergrößerung besser einstellen kann.

Der Universaltisch ist ein doppelter Drehtisch mit einer Skala von 360 Grad in Viertelminuten-Bogenschritten, wobei das obere Segment, das den mechanischen Tisch trägt, eine Bewegung von 40 Grad, plus oder minus, aufweist. Stark konstruierte Gelenke und Schraubenverstellungen sorgen für die Steifigkeit des Mikroskops, das 200 Pfund wiegt und 24 Zoll hoch ist. Die Basis des Mikroskops besteht aus Nickel-Guss-Stahlplatten, die genau oberflächenbehandelt und mit drei Nivellierschrauben und zwei Wasserwaagen ausgestattet sind, die in einem Winkel von 90 Grad eingestellt sind. Die Grobeinstellung, eine Blockgewindeschraube mit 40 Gewindegängen pro Zoll, gleitet in einem 1 1/2-zölligen Schwalbenschwanz, der direkt auf die Säule aufgesetzt ist, und das Gewicht des Vierfachrevolvers und des Objektivsystems wird von der Zwischeneinstellung am oberen Ende des Tubus übernommen. Der Objekttisch dient in Verbindung mit einem hydraulischen Heber als Hebel zur Betätigung der Feineinstellung. Eine 6-Gauge-Schraube mit 100 Gewindegängen pro Zoll ist durch eine Stopfbuchse in einen hohlen, mit Glyzerin gefüllten Pfosten eingearbeitet, wobei das Glyzerin beim Drehen der Schraube im oder gegen den Uhrzeigersinn nach Belieben verdrängt und ersetzt wird, so dass ein Verhältnis von 5:1 an der Leitspindel möglich ist. Dadurch wird sichergestellt, dass es keinen Widerstand und keine Trägheit gibt. Da die Feineinstellung 700-mal empfindlicher ist als bei gewöhnlichen Mikroskopen, dauert die Fokussierung des Universalmikroskops bis zu 1 1/2 Stunden, was auf den ersten Blick ein Nachteil zu sein scheint, aber im Vergleich zu den vielen Jahren der Forschung und den Hunderttausenden von Dollar, die für die Isolierung und Untersuchung von krankheitsverursachenden Organismen in ihrer wahren Form ausgegeben wurden und werden, nur eine geringe Unannehmlichkeit darstellt.

In Zusammenarbeit mit einem der kleineren Rife-Mikroskope mit einer Vergrößerung und Auflösung von 17.000 Durchmessern konnten Dr. Rife und Dr. Arthur Isaac Kendall von der bakteriologischen Abteilung der medizinischen Fakultät der Northwestern University im Jahr 1931 das Vorhandensein der filtrierenden Formen von Bacillus Typhosus beobachten und nachweisen. Eine Agar-Schrägkultur des Rawlings-Stammes von Bacillus Typhosus wurde zunächst von Dr. Kendall hergestellt und in 6 cm³ "Kendall"-K-Medium beimpft, einem Medium, das reich an Proteinen, aber arm an Pepton ist und aus 100 mg. Die Mischung wird gut geschüttelt, um das getrocknete Darmpulver zu befeuchten, und dann im Autoklaven bei 15 Pfund 15 Minuten lang sterilisiert, wobei das Medium je nach den Anforderungen der verschiedenen Organismen häufig geändert werden muss. Nach einem Zeitraum von 18 Stunden in diesem K-Medium wurde die Kultur durch einen Berkefeld "N"-Filter geleitet, wobei ein Tropfen des Filtrats zu weiteren 6 cm³ K-Medium hinzugefügt und bei 37 Grad C bebrütet wurde. 48 Stunden später wurde derselbe Vorgang wiederholt, wobei erneut der "N"-Filter verwendet wurde, woraufhin festgestellt wurde, dass die Kultur nicht mehr auf Pepton-Medium reagierte und nur noch im Protein-Medium wuchs. Als die Kultur innerhalb von 24 Stunden erneut durch einen Filter - den feinsten Berkefeld-Filter "W" - geleitet wurde, wurde ein Tropfen des Filtrats erneut zu 6 cm³ K-Medium gegeben und bei 37 °C bebrütet, wobei drei Tage verstrichen, bevor eine neue Kultur in K-Medium überführt wurde, und weitere drei Tage, bevor eine neue Kultur hergestellt wurde. Bei der Betrachtung unter einem gewöhnlichen Mikroskop wurde festgestellt, dass diese Kulturen trübe waren und keinerlei Bazillen enthielten. Bei Betrachtung mit Dunkelfeldbeleuchtung und Ölimmersionslinse wurde jedoch das Vorhandensein von kleinen, aktiv beweglichen Körnchen festgestellt, obwohl nichts über ihre individuelle Struktur zu erkennen war. Nach weiteren 4 Tagen wurden diese Kulturen in K-Medium überführt und 24 Stunden bei 37° C bebrütet. Dann wurden sie unter dem Rife-Mikroskop untersucht, wo, wie bereits erwähnt, die filtrierbaren Typhusbazillen, die ein blaues Spektrum ausstrahlen, eine Abweichung der Polarisationsebene von plus 4,8° bewirkten. Als dann der entgegengesetzte Brechungswinkel durch Einstellung der Polarisationsprismen auf minus 4,8 Grad erreicht wurde und die Kulturen mit einem monochromatischen Strahl beleuchtet wurden, dessen Frequenz mit den chemischen Bestandteilen des Typhusbazillus abgestimmt war, wurden kleine ovale, aktiv bewegliche, leuchtend türkisblaue Körper bei einer Vergrößerung von 5.000 Durchmessern beobachtet, die in starkem Kontrast zu den farblosen und unbeweglichen Trümmern des Mediums standen. Diese Beobachtungen wurden achtmal wiederholt, wobei auch das völlige Fehlen dieser Körper in nicht beimpften Kontroll-K-Medien festgestellt wurde.

Um ihre Ergebnisse weiter zu bestätigen, untersuchten Dr. Rife und Kendall als nächstes 18 Stunden alte Kulturen, die in K-Medium beimpft und bei 37 Grad Celsius bebrütet worden waren, da gerade in diesem Stadium des Wachstums in diesem Medium und bei dieser Temperatur die Kulturen filtrierbar werden. Und wie erwartet, zeigte die gewöhnliche Dunkelfelduntersuchung unveränderte, lange, aktiv bewegte Bazillen, Bazillen mit Körnchen in ihrer Substanz und freischwimmende, aktiv bewegte Körnchen, während unter dem Rife-Mikroskop dieselben langen, unveränderten, fast farblosen Bazillen gezeigt wurden; praktisch farblose Bazillen, in deren Innerem und an einem Ende sich ein türkisblaues Granulat befand, das den filtrierbaren Formen des Typhusbazillus ähnelte, und freischwimmende, kleine, ovale, aktiv bewegliche, türkisblaue Granula. Wenn man die Kulturen der filtrierbaren Organismen oder Viren in eine Brühe verpflanzte, konnte man beobachten, dass sie sich wieder in ihre ursprünglichen stäbchenförmigen Formen verwandelten.

Zur gleichen Zeit, als diese Ergebnisse von Dr. Rife und Dr. Kendall von Dr. Edward C. Rosenow von der Mayo Foundation bestätigt wurden, wurde die Vergrößerung des Rife-Mikroskops mit einer Auflösung von 8.000 Durchmessern von Dr. Rife mit einem Dunkelfeld-Ölimmersionsmikroskop von Dr. Kendall und einem gewöhnlichen 2-mm-Ölimmersionsobjektiv mit 10fachem Okular von Zeiss von Dr. Rosenow mit einer Vergrößerung von 900 Durchmessern überprüft. Die Untersuchung von gram- und safraningefärbten Filmen einer Bacillus typhosus-Kultur, gram- und safraningefärbten Filmen von Blut und dem Sediment der Rückenmarksflüssigkeit eines Falles von akuter Poliomyelitis ergab, dass Bazillen, Streptokokken, Erythrozyten, polymorphkernige Leukozyten und Lymphozyten mit dem neunfachen Durchmesser der gleichen Proben, die unter dem Zeiss-Mikroskop bei einer Vergrößerung und Auflösung von 900 Durchmessern beobachtet wurden, mit ungewöhnlicher Klarheit zu erkennen waren. Unter dem Dunkelfeldmikroskop waren bewegliche Körper zu sehen, bei denen es sich vermutlich um die filtrierbaren türkisblauen Körper des Typhusbazillus handelte, die, wie Dr. Rosenow in seinem Bericht erklärt hat (Observations on filter-passing forms of Eberthella-typhi-Bacillus typhosus - and of the streptococcus from poliomyelitis, Proc. Staff Meeting Mayo Clinic, July 13, 1932), wurden so mit dem Rife-Mikroskop "eindeutig nachgewiesen", während unter dem Zeiss-Mikroskop gefärbte und Hängetropfenpräparate von getrübten Filtratkulturen einheitlich negativ ausfielen. Mit dem Rife-Mikroskop wurden auch bräunlich-graue Kokken und Diplokokken in Hängetropfenpräparaten der Streptokokkenfiltrate von Poliomyelitis nachgewiesen. Diese Kokken und Diplokokken, die in Größe und Form denen in der Kultur ähneln, wenn auch von gleichmäßigerer Intensität und charakteristisch für das Medium, in dem sie kultiviert worden waren, waren von einem klaren Halo umgeben, der etwa doppelt so breit war wie der an den Rändern der Trümmer und des Bacillus typhosus. Gefärbte Filme von Filtraten und Filtratsedimenten, die unter dem Zeiss-Mikroskop untersucht wurden, sowie Hängepräparate im Dunkelfeld zeigten jedoch keine Organismen. Bräunlich-graue Kokken und Diplokokken von genau der gleichen Größe und Dichte wie in den Filtraten der Streptokokken-Kulturen wurden auch in Hängepräparaten des Poliomyelitis-Virus unter dem Rife-Mikroskop nachgewiesen, während weder in den gefärbten Filtratfilmen und Filtratsedimenten, die mit dem Zeiss-Mikroskop untersucht wurden, noch in Hängepräparaten, die im Dunkelfeld untersucht wurden, überhaupt keine Organismen zu sehen waren. Wiederum mit dem Rife-Mikroskop bei einer Vergrößerung von 8.000 Durchmessern wurden zahlreiche unbewegliche Kokken und Diplokokken von hell- bis blassrosa Farbe in Hängetropfenpräparaten von Filtraten des Herpes-Enzephalitis-Virus gesehen. Obwohl diese vergleichsweise kleiner waren als die Kokken und Diplokokken der Streptokokken- und Poliomyelitisviren, wiesen sie eine ziemlich gleichmäßige Dichte, Größe und Form auf und waren von einem Heiligenschein umgeben. Auch hier konnten sowohl mit dem Dunkelfeld- als auch mit dem Zeiss-Mikroskop keine Organismen nachgewiesen werden, und keines der drei Mikroskope zeigte das Vorhandensein solcher Diplokokken in einer Hängetropfenpräparation des Filtrats eines normalen Kaninchengehirns. Dr. Rosenow hat seitdem diese Organismen mit dem gewöhnlichen Mikroskop bei einer Vergrößerung von 1.000 Durchmessern mit Hilfe seiner speziellen Färbemethode und mit dem Elektronenmikroskop bei einer Vergrößerung von 12.000 Durchmessern nachgewiesen. Dr. Rosenow hat die Meinung geäußert, dass die Unfähigkeit, diese und andere ähnlich geartete Organismen zu sehen, nicht unbedingt auf die Winzigkeit der Organismen zurückzuführen ist, sondern eher auf die Tatsache, dass sie eine nicht färbende, hyaline Struktur haben. Die Ergebnisse mit den Rife-Mikroskopen sind seiner Meinung nach auf die "ausgeklügelten Methoden zurückzuführen und nicht auf eine zu starke Vergrößerung". Er hat in dem bereits erwähnten Bericht auch erklärt, dass "die Untersuchung von Proben, die mit dem gewöhnlichen Mikroskop sichtbare Objekte enthalten, unter dem Rife-Mikroskop keinen Zweifel an der genauen Sichtbarmachung von Objekten oder partikulärer Materie durch direkte Beobachtung bei der mit diesem Instrument erzielten extrem hohen Vergrößerung lässt."

Mit allen Rife-Mikroskopen lassen sich extrem hohe Vergrößerungsleistungen und damit einhergehend hohe Auflösungsleistungen erzielen. Eines dieser Mikroskope mit einer Vergrößerung und Auflösung von bis zu 18.000 Durchmessern wird derzeit an der British School of Tropical Medicine in England verwendet. Bei einer kürzlichen Vorführung eines anderen der kleineren Rife-Mikroskope (16. Mai 1942) vor einer Gruppe von Ärzten, darunter Dr. J.H. Renner aus Santa Barbara (Kalifornien), Dr. Roger A. Schmidt aus San Francisco (Kalifornien), Dr. Lois Bronson Slade aus Alameda (Kalifornien), Dr. Lucile B. Larkin aus Bellingham (Washington), Dr. E. F. Larkin aus Bellingham (Washington) und Dr. W. J. Gier aus San Diego (Kalifornien), wurde eine Zeiss-Skala untersucht, wurde eine Zeiss-Liniengraduierung zunächst unter einem handelsüblichen Mikroskop mit einer 1,8-fachen Trockenlinse und einem X10-Okular und dann unter dem Rife-Mikroskop untersucht. Während mit dem handelsüblichen Instrument 50 Linien aufgedeckt und beträchtliche chromatische und sphärische Aberrationen festgestellt wurden, waren mit dem Rife-Mikroskop nur 5 Linien zu sehen, wobei diese 5 Linien so stark vergrößert waren, dass sie das gesamte Feld einnahmen, ohne dass irgendeine Aberration erkennbar war. Dr. Renner stellte in einer Besprechung seiner Beobachtungen fest, dass "das gesamte Feld bis zu den Rändern und in der Mitte eine gleichmäßige Klarheit aufwies, die mit dem herkömmlichen Instrument nicht gegeben war." Nach der Untersuchung der Einstufung wurde ein gewöhnlicher ungefärbter Blutfilm unter denselben beiden Mikroskopen betrachtet. In diesem Fall waren 100 Zellen im gesamten Feld des handelsüblichen Instruments zu sehen, während nur 10 Zellen das Feld des Rife-Geräts ausfüllten.

Das Universalmikroskop ist natürlich das leistungsstärkste Rife-Gerät, das eine Auflösung von 31.000 Durchmessern und eine Vergrößerung von 60.000 Durchmessern besitzt. Damit ist es möglich, das Innere der "Nadelpunkt"-Zellen zu betrachten, also jener Zellen, die zwischen den normalen Gewebezellen liegen und unter dem gewöhnlichen Mikroskop gerade noch sichtbar sind, und die kleineren Zellen zu beobachten, die das Innere dieser Nadelpunkt-Zellen bilden. Wenn man eine dieser kleineren Zellen vergrößert, sieht man noch kleinere Zellen innerhalb ihrer Struktur. Und wenn eine der noch kleineren Zellen ihrerseits vergrößert wird, sieht man, dass auch sie aus kleineren Zellen besteht. Bei jeder der 16 Wiederholungen dieses Vergrößerungs- und Auflösungsprozesses zeigt sich, dass sich innerhalb der kleineren Zellen kleinere Zellen befinden, eine Tatsache, die die mit dem Universalmikroskop erreichbare Vergrößerung und Auflösungskraft eindrucksvoll unter Beweis stellt.

Mehr als 20.000 Laborkulturen von Karzinomen wurden gezüchtet und über einen Zeitraum von 7 Jahren von Dr. Rife und seinen Assistenten untersucht, was zu der Zeit ein fruchtloser Versuch zu sein schien, die filterdurchlässige Form oder das Virus zu isolieren, von dem Dr. Rife glaubte, dass es in diesem Zustand vorhanden sei. Im Jahr 1932 wurden dann die Wachstumsreaktionen von Bakterienkulturen auf das Licht der Edelgase beobachtet, was auf einen neuen Ansatz für das Problem hindeutete. Dementsprechend wurden eineinhalb Zentimeter große Gewebeblöcke, die einem nicht vereiterten Brustkrebs entnommen worden waren, in eine kreisförmige Glasschleife gelegt, die mit Argongas bis zu einem Druck von 14 Millimetern gefüllt war, und 24 Stunden lang mit einer Spannung von 5.000 Volt beaufschlagt; danach wurden die Röhren in ein 2-Zoll-Wasservakuum gelegt und 24 Stunden lang bei 37 Grad Celsius bebrütet. Unter Verwendung einer speziell konstruierten 1,12-Trockenlinse, deren Vergrößerungsfaktor dem einer 2-mm-Apochromatik-Ölimmersionslinse entspricht, wurden die Kulturen dann unter dem Universalmikroskop bei einer Vergrößerung von 10.000 Durchmessern untersucht, wobei sehr lebhafte, purpurrote, filtrierbare Formen mit einer Größe von weniger als einem Zwanzigstel eines Mikron beobachtet wurden. Bei 14 Transplantationen von K-Medium zu K-Medium blieb dieses B.-X.-Virus konstant; bei 426 Albino-Ratten wurden Tumore "mit der gesamten Pathologie von neoplastischem Gewebe" entwickelt. Die in den Rife-Laboratorien durchgeführten Experimente haben ergeben, dass diese charakteristischen Diplokokken in 92 Prozent aller Fälle von neoplastischen Krankheiten in den Blutmonozyten zu finden sind. Es wurde auch gezeigt, dass das Krebsvirus, wie die Viren anderer Krankheiten, leicht von einer Form in eine andere umgewandelt werden kann, indem das Medium, auf dem es gezüchtet wird, verändert wird. Beim ersten Wechsel des Nährbodens vergrößert sich das B. X.-Virus beträchtlich, obwohl seine purpurrote Farbe unverändert bleibt.

Die Beobachtung des Organismus mit einem gewöhnlichen Mikroskop wird durch eine zweite Veränderung des Nährbodens ermöglicht. Eine dritte Veränderung vollzieht sich auf dem Spargelbasenmedium, wo das B. X.-Virus aus seinem filtrierbaren Zustand in Cryptomyces pleomorphia-Pilze umgewandelt wird, die morphologisch sowohl mit der Orchidee als auch mit dem Pilz identisch sind. Und noch eine vierte Veränderung findet statt, wenn diese Cryptomyces pleomorphia, die für die Dauer der Metastasierung als Stammkultur stehen gelassen wird, zu dem bekannten mahagonifarbenen Bacillus coli wird.

Es ist Dr. Rifes Überzeugung, dass alle Mikroorganismen in eine von nicht mehr als 10 individuellen Gruppen fallen (Dr. Rosenow hat erklärt, dass einige der Viren zur Gruppe der Streptokokken gehören), und dass jede Veränderung der künstlichen Medien oder eine leichte metabolische Veränderung in den Geweben einen Organismus einer Gruppe dazu veranlasst, sich in einen anderen Organismus derselben Gruppe zu verwandeln, wobei es übrigens möglich ist, solche Veränderungen in den Medien oder den Geweben bis zu dem Punkt voranzutreiben, an dem die Organismen nicht mehr auf die Standard-Labormethoden der Diagnose reagieren. Diese Veränderungen können in einem Zeitraum von nur 48 Stunden vorgenommen werden. So wird zum Beispiel durch Veränderung des Mediums - 4 Teile pro Million pro Volumen - aus der Reinkultur des mahagonifarbenen Bacillus coli der türkisblaue Bacillus typhosus. Viren von Urzellen von Organismen, die normalerweise eine 8-wöchige Inkubationszeit benötigen würden, um ihren filtrierbaren Zustand zu erreichen, haben gezeigt, dass sie innerhalb von 3 Tagen eine Krankheit erzeugen, was Dr. Rifes Behauptung beweist, dass die Inkubationszeit eines Mikroorganismus in Wirklichkeit nur ein Umkehrzyklus ist.

Er erklärt:

"In Wirklichkeit sind es nicht die Bakterien selbst, die die Krankheit hervorrufen, sondern wir glauben, dass es die chemischen Bestandteile dieser Mikroorganismen sind, die auf den unausgewogenen Zellstoffwechsel des menschlichen Körpers einwirken, die in Wirklichkeit die Krankheit verursachen. Wir glauben auch, dass der menschliche Körper, wenn sein Stoffwechsel perfekt ausbalanciert oder ausgeglichen ist, nicht anfällig für Krankheiten ist."

Mit anderen Worten: Der menschliche Körper selbst ist chemischer Natur, er besteht aus vielen chemischen Elementen, die den Nährboden für die vielen Bakterien bilden, die normalerweise im menschlichen Körper vorhanden sind. Diese Bakterien sind in der Lage, sich zu vermehren. Auch sie bestehen aus Chemikalien. Wenn sich also das Medium, von dem sie sich ernähren, in diesem Fall die Chemikalien oder ein Teil der Chemikalien des menschlichen Körpers, vom Normalen abweicht, ist es nur logisch, dass sich dieselben Bakterien oder zumindest eine bestimmte Anzahl von ihnen auch chemisch verändern, da sie sich nun von einem Medium ernähren, das für sie nicht normal ist, da ihnen vielleicht zu viel oder zu wenig von dem zugeführt wird, was sie für eine normale Existenz benötigen. Sie verändern sich, durchlaufen in der Regel mehrere Wachstumsstadien und gehen schließlich als völlig neue Wesenheit hervor - morphologisch so unterschiedlich wie die Raupe und der Schmetterling (um ein uns gegebenes Beispiel zu verwenden). Die meisten Viren haben sich definitiv als lebende Organismen entpuppt, zwar als fremde Organismen, die aber einst normale Bewohner des menschlichen Körpers waren - lebende Wesen mit einer chemischen Zusammensetzung.

Unter dem Universalmikroskop können Krankheitsorganismen wie Tuberkulose, Krebs, Sarkom, Streptokokken, Typhus, Staphylokokken, Lepra, Maul- und Klauenseuche und andere beobachtet werden, wie sie untergehen, wenn sie bestimmten tödlichen Frequenzen ausgesetzt werden, die auf die besonderen Frequenzen jedes einzelnen Organismus abgestimmt sind und durch Strahlen mit einem breiten Wellenbereich auf sie gerichtet werden. Mit Hilfe eines Kameraaufsatzes und einer Bewegungskamera, die nicht in das Gerät eingebaut sind, zeugen viele "Standbilder" sowie Hunderte von Metern Bewegtbildfilm von den vollständigen Lebenszyklen zahlreicher Organismen. Es sollte vielleicht betont werden, dass immer dieselben Organismen die gleichen Farben brechen, wenn sie mit dem monochromatischen Beleuchtungsstrahl des Universalmikroskops gefärbt werden, unabhängig von den Medien, auf denen sie gezüchtet wurden. Das Virus des Bacillus typhosus ist immer türkisblau, das Bacillus coli immer mahagonifarben, das Mycobacterium leprae immer rubinrot, die filtrierende Form des Tuberkulosevirus immer smaragdgrün, das Krebsvirus immer purpurrot usw. So ist es mit Hilfe dieses Mikroskops möglich, z. B. den Typhusorganismus im Blut eines typhusverdächtigen Patienten 4 und 5 Tage vor einem positiven Widal nachzuweisen. Wenn man die Geißeln des Typhusorganismus beobachten will, verwendet man Hg-Salze als Medium, um sie mit einer Vergrößerung von 10.000 Durchmessern zu sehen.

Angesichts der erstaunlichen Ergebnisse, die mit diesem Universalmikroskop und seinen kleineren Brüdern erzielt werden können, besteht kein Zweifel an der Fähigkeit dieser Instrumente, tatsächlich alle Mikroorganismen in ihrer individuellen Struktur und ihren chemischen Bestandteilen zu erkennen.

Mit Hilfe ihrer neuen Augen - den neuen Mikroskopen, die alle ständig verbessert werden - ist die Wissenschaft endlich über die Grenzen der anerkannten Theorie hinaus in die Welt der Viren vorgedrungen, so dass wir uns auf die Entdeckung neuer Behandlungen und Methoden zur Bekämpfung der tödlichen Organismen freuen können - denn die Wissenschaft ruht nicht.

Dr. Karl K. Darrow, Dr. John A. Kolmer, Dr. William P. Lang, Dr. L. Marton, Dr. J. H. Renner, Dr. Royal R. Rife, Dr. Edward C. Rosenow, Dr. Arthur W. Yale und Dr. V. K. Zworykin möchten wir unsere Wertschätzung für die Hilfe und die Informationen zum Ausdruck bringen, die sie uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt haben, sowie unseren Dank für das Interesse, das sie gezeigt haben, um die Aufmerksamkeit eines größeren Teils der Ärzteschaft auf die Möglichkeiten zu lenken, die die neuen Mikroskope bieten.
© Copyright: 1999 - 2020, Rife Research, Europe - Peter Walker
© 99-2018, Rife Research, Europe
Back to content